Men of War 2: Alle Spielmodi erklärt

Men of War 2 - Spielmodi
Men of War 2 - Spielmodi © Fulqrum Publishing

Die verfügbaren Solo- und Multiplayer-Spielmodi in Men of War 2 zu verstehen, wird helfen, die Unterschiede zwischen den einzelnen Modi zu verstehen.


Men of War 2 ist ein Echtzeit-Strategie-/Taktikspiel, das euch kopfüber ins Chaos des Zweiten Weltkriegs stürzt. Im Vergleich zum Vorgänger bietet Men of War 2 ein größeres Maß an Freiheit und ermöglicht es, jede Einheit des Trupps, einschließlich Soldaten, Artillerieeinheiten und Flugzeuge, selbst zu steuern. Die exzellente Nachbildung der Schlachtfelder und die zerstörbaren Objekte, die euch in Atem halten, sorgen für noch mehr Spielspaß.

Um einen reibungslosen Start in das RTS-Spiel zu ermöglichen, beschreibt der folgende Leitfaden alle verfügbaren Spielmodi in Men of War 2. Das Verständnis dieser Spielmodi bietet euch die Flexibilität, eine Spieloption zu wählen, die am besten zu eurem Spielstil passt.

Men of War 2 – Einzelspielermodi

Men of War 2 bietet vier Einzelspielermodi für diejenigen, die ein entspanntes Offline-Erlebnis bevorzugen. Jeder Modus unterscheidet sich in gewisser Weise von den anderen, und wer das Gameplay von Men of War noch nicht kennt, sollte sich mit den einzelnen Modi vertraut machen, bevor es losgeht.

Geschichte – Hauptkampagne

Der Modus „Geschichte “ umfasst drei Kampagnen, in denen jeweils die UdSSR, die USA und Deutschland vertreten sind. Zusätzlich enthält jede Kampagne einen Satz von sechs Missionen.

In jeder Kampagne folgt ihr vollständig vertonten, geskripteten Missionen, und der Sieg ist erreicht, wenn ihr die Missionsziele erfüllt.

Ihr könnt die Missionen des Geschichte-Modus auch zusammen mit vier anderen Spielern im Mehrspielermodus erleben.

Historische

Der Modus „Historische“ enthält eine Reihe von Missionen, die an denselben Fronten spielen: UdSSR, USA und Deutschland. Die USA-Kampagne hat jedoch einen Haken, der gegen Ende erklärt wird.

Die Missionen der Kampagne „Historische“ basieren auf historischen Operationen, und jedes Mal, wenn ihr eine Mission der Kampagne abschließt, erhaltet ihr EP, um neue Technologien freizuschalten. Mit den Technologien werden weitere offensive/defensive Werkzeuge eingeführt, mit denen ihr in den folgenden Missionen schwierigere Herausforderungen meistern könnt.

Die USA-Kampagne umfasst eine Reihe von sechs Einzelmissionen, in denen keine Technologien freigeschaltet werden.

Eroberung

Der Modus „Eroberung“ umfasst vier groß angelegte strategische Missionen, und ihr könnt wählen, ob ihr den Krieg an den vier folgenden Fronten erleben wollt:

  • Ostfront – UDSSR
  • Ostfront – Deutschland
  • Westfront – USA
  • Westfront – Deutschland

Eroberung ist ein interessanter Spielmodus, in dem ihr euch von einer Festung zur nächsten bewegt und schließlich das feindliche Hauptquartier einnehmt. Eroberung ist ein rundenbasierter Modus, bei dem ihr zunächst einen Angriff auf eine Festung durchführt, auf den dann ein Gegenangriff der KI folgt.

Eroberung erfordert strategisches Denken, und ihr müsst entscheiden, wie ihr eure Bataillone auf die eroberten Festungen verteilt. Jede unbewachte Festung wird automatisch aufgegeben, wenn die KI sich entscheidet, sie anzugreifen.

Im Gegensatz zum Modus „Historische“ steht euch im Modus „Eroberung“ der gesamte Technologiebaum zur Verfügung und ihr könnt experimentelle Waffen und Fahrzeuge einsetzen, was die Kämpfe spannend macht.

Überfall

Überfälle sind eine Reihe von 16 zufällig generierten, verketteten Missionen. Auch hier könnt ihr diese Missionen entweder an der Westfront – USA, der Ostfront – Deutschland, der Ostfront – UdSSR oder der Westfront – Deutschland erleben.

Überfall-Missionen sind schnelle Scharmützel, und der Abschluss jeder Mission belohnt mit EP, um Technologien freizuschalten. Am Ende jeder Mission könnt ihr euer Regiment (Ausrüstung) bearbeiten, um euer Bataillon auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Das Besondere an den Überfall-Missionen ist, dass ihr jederzeit die Möglichkeit habt, euren Fortschritt zurückzusetzen und einen neuen Satz von Missionen zu generieren.

Men of War 2 – Mehrspielermodi

Wer die Unwägbarkeiten eines Multiplayer-Erlebnisses bevorzugt, kann in Men of War 2 auch eine einzigartige Reihe von PVP-Modi genießen. Im Folgenden werden drei PVP-Modi vorgestellt, die in Men of War 2 verfügbar sind.

PVP Bataillon

PVP Bataillon sind 4v5- oder 5v5-Matches, bei denen ihr mit drei Basisregimentern startet: Infanterie, Unterstützung und Panzer. Es können weitere Regimenter freigeschaltet werden, indem ihr Aufgaben für bestimmte gesperrte Regimenter erfüllt.

In PVP Bataillon ist die Truppe in Stufen unterteilt, die Staffeln genannt werden. Diese Staffeln werden durch Timer gesteuert. Wenn der Timer abläuft, wird die Staffel vorübergehend angehalten und ihr müsst zusätzliche Einheiten aus den Staffeln auf dem Schlachtfeld absetzen. Jede Staffel kann nur eine begrenzte Anzahl von Einheiten aufnehmen, was sich im Gefecht der verbundenen Waffen-Modus ändert.

Das Ziel ist es, gegnerische Flaggen zu erobern und feindliche Truppen auszuschalten, um Siegpunkte zu erhalten. Das erste Team, das 2.500 Siegpunkte erzielt, gewinnt das Spiel.

PVP Klassisch

In Men of War 2 ist der klassische Modus ein rasantes 1v1- bis 1v3-Mehrspielererlebnis. Im Gegensatz zu den Bataillonen könnt ihr im klassischen Modus jede beliebige Einheit eurer gewählten Fraktion bis zu einer Obergrenze von 100 Einheiten auswählen.

Der Einsatz jeder Einheit wird durch die Arbeitskosten bestimmt, die eine Abklingzeit haben, sobald eine Einheit auf dem Schlachtfeld eingesetzt wird.

Darüber hinaus verfügt der klassische Modus über eine begrenzte Anzahl von Spezialressourcen, die Eliteeinheiten. Ihr Einsatz muss strategisch erfolgen, da sie das Potenzial haben, den Ausschlag im Krieg zu geben.

PVP-Gefecht der verbundenen Waffen

Der Modus „Gefecht der verbundenen Waffen“ ähnelt dem Modus „PVP Battalion“, jedoch mit kleineren Teamgrößen, einschließlich 1v1, 2v2 und 3v3. Dieser Modus bietet ebenfalls das Staffelsystem. Allerdings habt ihr die Freiheit, mehr Einheiten für jede Staffel zu wählen.

Der Modus „Gefecht der verbundenen Waffen“ ist so konzipiert, dass die Staffel-Einheiten im Laufe des Spiels nach und nach freigeschaltet werden, was zu engeren Kämpfen und intensiven Finalen führt.

von Torge Christiansen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. (Kommentar wird erst geprüft)


*