
Genre: Kinder, Komödie
Internationaler Titel: Burg Schreckenstein

FSK: 0 - Laufzeit: 97 Minuten
Verleih: Concorde Filmverleih GmbH
Inhalt:
Der elfjährige Stephan (Maurizio Magno) leidet unter den dauernden Streitigkeiten seiner Eltern. Doch als er von seiner Mutter Melanie (Jana Pallaske) erfährt, dass er bald das Internat in der alten Burg Schreckenstein besuchen soll, kann Stephan es nicht fassen. Trotz seiner schlechten Noten fühlt sich der Junge abgeschoben. Aber kaum ist Stephan im Internat angekommen und hat die ersten Jungs kennengelernt, bessert sich sein Eindruck. Denn Ottokar (Benedict Glöckle), Mücke (Caspar Krzysch), Strehlau (Eloi Christ) und Dampfwalze (Chieloka Nwokolo) sind keine Streber, sondern verdammt cool. Sie stehen auf Kriegsfuß mit den Mädchen vom benachbarten Internat Rosenfels. Als sie Stephan in ihren Rittergeheimbund aufnehmen, ist auch er involviert in die Streiche-Fehde zwischen den beiden Internaten. Während Direktor Rex (Henning Baum) und der Graf der Burg (Harald Schmidt) die Streitigkeiten zwischen den Internaten gelassen sehen, ist die Schulleiterin von Rosenfels (Sophie Rois) maßlos entsetzt.
Während die Mädchen von Rosenfels, allen voran Bea (Nina Goceva), Inga (Nina Rueffer) und Alina (Paula Donath), einen Racheplan gegen die Jungs schmieden, basteln diese bereits an ihrem nächsten Streich. Als alle aufgrund des Burgfestes unter einem Dach leben müssen, kommt es (fast) zur Katastrophe.
Trailer zu Burg Schreckenstein
Besetzung und Stab
Regie:Ralf Huettner
Darsteller:Sophie Rois, Henning Baum, Jana Pallaske, Alexander Beyer, Harald Schmidt, Maurizio Magno, Chieloka Nwokolo, Benedict Glöckle, Caspar Krzysch, Eloi Christ, Nina Goceva, Mina Rueffer, Paula Donath
Produzent:Annie Brunner, Andreas Richter
Drehbuch:Christian Limmer
Story:Oliver Hassencamp
Filminfo und Wissenswertes zu Burg Schreckenstein
Der Film basiert auf der gleichnamigen, 27-bändigen Jugendbuchserie von Oliver Hassencamp (*10. März 1921, † 31. März 1988), die zwischen 1959 und 1988 entstand.
Kommentar hinterlassen