Wie man die Katze in The Medium füttert

The Medium: Katze füttern
The Medium: Katze füttern © Bloober Team

Einer der häufiger zu verpassenden Erfolge „Hungriges Kätzchen“ in „The Medium“ erfordert, dass man Jacks Katze füttert. Hier ist, wie man es macht.


Es ist mittlerweile so etwas wie eine altehrwürdige Tradition in Spielen, dass die Spieler*innen gerne einen Hund, Katze oder einen anderen pelzigen Freund streicheln dürfen, aber The Medium geht noch einen Schritt weiter, indem es erlaubt, die Katze zu füttern und dabei einen Erfolg zu erzielen. The Medium ist ein Horrorspiel, in dem man in die Rolle von Marianne schlüpft, einem Medium, das sowohl in der physischen Welt als auch in der Geisterwelt leben kann. Man löst Rätsel, sammelt Gegenstände und interagiert mit Geistern, um ein Geheimnis zu lüften und die Flucht eines bösartigen Geistes namens „Der Schlund“ zu verhindern.

Mariannes Adoptivvater Jack ist zu Beginn des Spiels gestorben und hat eine hungrige schwarze Katze zurückgelassen. Das Füttern der Katze in “ The Medium“ ist eine Nebenaufgabe, die nicht sonderlich lange dauert, und man findet alles, was man braucht, in Jacks Küche. Für das Erledigen dieser scheinbar banalen Aufgabe erhält man den Erfolg „Hungriges Kätzchen“, der dazu beiträgt, das Spiel zu 100 % abzuschließen.

Wie man den Erfolg „Hungriges Kätzchen“ in The Medium erreicht

Zunächst muss man die Anfangssequenz von „The Medium“ abschließen, in der Marianne von sich und ihren wiederkehrenden Träumen erzählt. Dann erfährt man, dass Mariannes Adoptivvater vor kurzem gestorben ist und dass sie noch einmal in seine Wohnung zurückkehren muss, um seine spezielle Krawattenklammer zu holen.

Man kann nun mit Marianne durch die dunkle und leere Wohnung gehen. Die Atmosphäre ist ein wenig unbehaglich, was das Erscheinen der Katze zu einer ziemlichen Überraschung werden lässt. Die Katze erscheint, wenn man das Wohnzimmer das erste Mal verlässt.

Von hier aus muss man nach rechts gehen, bis sich der Kamerawinkel ändert, und dann erneut nach rechts, um die Küche zu finden. Es sollte die erste Tür sein, die Marianne am nächsten ist, nicht die, an der das Nachthemd hängt.

Hier agiert man mit der Arbeitsplatte, um sich ihr zu nähern, und interagiert dann mit der dort befindlichen Dose Katzenfutter, um sie aufzuheben. Dann geht man zum Futternapf und durch Interaktion mit selbigem wird das Katzenfutter platziert. Sobald Marianne das Futter hinlegt, erscheint die Katze und frisst. Sobald die Katze zu fressen beginnt, isr der Erfolg „Hungriges Kätzchen“ erreicht.

von Torge Christiansen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. (Kommentar wird erst geprüft)


*