Funktioniert ein PS5-Controller an der PS4?

PS5 DualSense Wireless Controller
PS5 DualSense Wireless Controller © Sony Interactive Entertainment

Wer das Beste aus einem DualSense-Controller herausholen möchte, kann sich hier über die Kompatibilität mit der PS4 informieren.


Der PS5 DualSense Controller ist ein beliebtes Gamepad, zumindest bei denjenigen, die es geschafft haben, die Konsole zu bekommen. Auch wenn die PS5-Konsole wohl noch eine Weile knapp bleiben wird, hat das keinen Einfluss auf die Qualität des Controllers. Während Berichte über driftende Joysticks immer mehr zunehmen, überwiegt das allgemeine Lob für den DualSense. Einige haben sich für den Kauf des DualSense-Controllers entschieden, um ihn auch ohne PlayStation 5-Konsole für PC-Spiele zu nutzen. Da stellt sich die Frage: Funktioniert ein PS5-Controller auch mit der PS4?

Leider ist der PlayStation Dualsense Controller nicht direkt mit der PS4 kompatibel. Die PlayStation 5 ist zu fast 100 % abwärtskompatibel mit PS4-Spielen. Für viele Gamer bedeutet das, dass sie ihre alte PlayStation 4 endgültig in Rente schicken können. Für DualSense-Besitzer, die noch keine PS5 haben, oder für diejenigen, die noch an der PS4 hängen, ist die Möglichkeit, den neuen Controller mit der PS4 zu verwenden, einen Versuch wert. Der DualSense wurde für sein Design, seine Handhabung und seine revolutionären haptischen Feedback-Funktionen gelobt. Am bemerkenswertesten ist vielleicht die im Vergleich zum PS4-Controller bessere Akkulaufzeit.

Auch hier gilt, dass der PS5-Controller nicht mit der PS4 funktioniert. Es gibt jedoch eine Lösung für alle, die trotzdem den DualSense-Controller mit der PlayStation 4 verwenden möchten. Es ist verständlich, dass man das elegante neue Gamepad so oft wie möglich verwenden möchte.

Von Interesse:
Kann man den PS4-Controller mit der PS5 verwenden

So verwendet man einen PS5-Controller auf einer PS4

Um einen PS5-Controller mit der PS4 zu verbinden, müssen die folgenden Anweisungen befolgt werden:

  • Einen PC oder Laptop.
  • Die PlayStation Remote Play-App auf den PC herunterladen.
  • Das USB-C-Kabel, das mit dem Controller geliefert wurde.
  • Ein Spiel in die PS4 einlegen
  • Den PS5-Controller über das USB-C-Kabel mit dem PC verbinden.
  • Die Remote Play-App auf dem PC starten.
  • Die Anweisungen der App befolgen, um den PC mit der PS4-Konsole zu verbinden.
  • Wenn die Verbindung hergestellt ist, kann sich die PS4 aus der Ferne mit einem PS5 DualSense-Controller verbinden.

Bei dieser Methode gibt es einige Vorbehalte. In erster Linie ist eine schnelle Internetverbindung erforderlich, um eine Eingabeverzögerung zwischen dem PC und der PS4-Konsole zu vermeiden. Der andere Nachteil ist, dass der volle Funktionsumfang des DualSense-Controllers bei PS4-Spielen nicht genutzt werden kann. Die adaptiven Auslöser und das haptische Feedback des Gamepads werden nur von PS5-Spielen der aktuellen Generation genutzt. Nichtsdestotrotz kann man die Remote Play-Methode nutzen und von einer längeren Akkulaufzeit als bei einem PS4-Controller profitieren.

Kabellose Verwendung des PS5-Controllers

Einer der Vorteile von modernen Controllern ist, dass sie kabellos sind. Der größte Nachteil der Verwendung eines PS5-Controllers auf dem PC über Remote Play ist, dass sie über das USB-C-Kabel verbunden bleiben müssen. Mit einem 8Bitdo-Gerät kann der Controller jedoch kabellos genutzt werden. Der 8Bitdo-Adapter ermöglicht es Bluetooth-fähigen Controllern – wie dem PS5-Controller, sich drahtlos mit PCs und Konsolen zu verbinden.

Mit dem 8Bitdo-Gerät entfällt die Notwendigkeit eines USB-C-Kabels, und mit einer dauerhaften Verbindung zur Remote Play-App kann man die PS4 kabellos mit einem PS5-Controller nutzen. Außerdem kann mit einem 8Bitdo ein PS5 Controller für PC-Spiele, die Nintendo Switch, die PlayStation Classic und weitere Konsolen verwendet werden.

von Torge Christiansen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. (Kommentar wird erst geprüft)


*